Hypnosetherapie: Was ist das eigentlich? Wie wird dieser Begriff definiert? Und was geschieht bei einer Hypnosetherapie?
Der älteste und größte Hypnose-Verband, die „National Guild of Hypnotists“, definiert den Begriff Hypnose wie folgt:
«Hypnose beschreibt das Umgehen der kritischen Instanz bei selektiv erhöhtem Denken».
Was genau ist die Hypnosetherapie?
Eine Hypnosetherapie geschieht in einem physischen und psychischen Zustand (Trance). Es bedarf nicht immer einem physischen, entspannten Zustand. Der physische Zustand bezieht sich auf den Körper.
In diesem Zustand werden Suggestionen vom Unterbewusstsein mit erhöhter Bereitschaft aufgenommen und können so besser umgesetzt werden. Das Unterbewusstsein öffnet sich in dem Trancezustand bis zu 95 % und der kritische Faktor ist vermindert.
Du kannst es dir so vorstellen, dass du einen Türsteher hast, der entscheidet, was in dein Unterbewusstsein aufgenommen wird und was nicht. Bist du in einem Trancezustand, wie kurz vorm Einschlafen, geht dein Türsteher in die Pause und die positiven Suggestionen können in dein Unterbewusstsein leicht programmiert werden.
Bei einer Hypnosetherapie schläfst du nicht, du darfst dich dem Zustand des Einschlafens so weit nähern, wie es sich für dich richtig anfühlt. Dies ist ein Zustand vollkommener, geistiger Entspannung, wobei dein Fokus stark erhöht ist.
Du entscheidest, was du annimmst und was nicht. Es kann dir während einer Hypnosetherapie nicht geschadet werden, da deine Schutzmechanismen und Reflexe aktiv bleiben.
Es können auch nicht ungewollt Geheimnisse preisgegeben werden, da eine höhere Gehirnaktivität stattfindet.
Du kannst nicht in einer hypnotischen Trance stecken bleiben. Es ist dir zu jeder Zeit möglich, aus der Trance herauszutreten.
Auch wirst du zu jeder Zeit den Therapeuten / die Therapeutin hören.
Der Kommunikationsprozess findet zwischen deinem Unterbewusstsein und deinem Bewusstsein statt. Dein Unterbewusstsein geht in einen Lernprozess und nimmt neue Denkweisen und Informationen an.
Geistiges Abtauchen, ein eingeschränktes Gehör und eingeschränkte Erinnerung sind für eine erfolgreiche Hypnosetherapie keine Bedingung.
Eine Hypnosetherapie unterscheidet sich von einer Meditation. Bei einer Meditation liegt der Fokus auf einer Sache und im Gehirn bündelt sich die Energie an einem Punkt. Das Gegenteil passiert bei einer Hypnosetherapie. Hier verteilt sich die Energie im ganzen Gehirn. Eine Hypnose ist eine geführte Meditation, im heutigen Sprachgebrauch.
Wenn Sie mehr zu dem Thema wissen wollen, könnte das Thema Instrumente und Arten der therapeutischen Hypnose für Sie interessant sein.